Camera 2
Der Frühling liegt in der Luft.
Frühjahr bedeutet barfuß im Gras zu laufen,
zu spüren wie die Sonne den Boden erwärmt,
zu beobachten wie die Natur erwacht,
sich in die Farben und Düfte der Blumen zu vertiefen,
leuchtende Landschaften und Himmel zu entdecken,
im Thermalwasser neue Energie zu tanken,
jeden Augenblick mit der Kraft einer aufblühenden Blüte wahrzunehmen.
Die „Website“ (termeapollo.it) setzt die Cookies ein, um ihre Dienste für die Nutzer, die die Seiten von termeapollo.it besuchen, einfach und effizient zu gestalten. Die Nutzer, die die Website besuchen, bekommen in den verwendeten Geräten, unabhängig davon, ob es sich um Computer oder mobile Peripheriegeräte handelt, minimale Mengen von Informationen in kleinen als „Cookies“ bezeichneten Textdateien installiert, in den vom Webbrowser des Nutzers verendeten Ordnern gespeichert werden. Es existieren unterschiedliche Arten von Cookies. Einige gestalten die Nutzung der Website einfacher und andere lassen bestimmte Funktionen zu.
Wenn man unsere Cookies eingehend analysiert, so machen sie es möglich,
- dass die eingegebenen Optionen gespeichert werden können,
- dass vermieden wird, dass die selben Informationen wie z. B. der Benutzername und das Passwort während des Besuchs mehrmals eingegeben werden müssen, und
- dass sich die Nutzung der von termeapollo.it bereitgestellten Dienste und Inhalte analysieren lässt, um das das Surferlebnis und die angebotenen Dienste optimieren zu können.
Diese Art von Cookies macht möglich, dass einige Bereiche der Website korrekt funktionieren. Es existieren zwei Kategorien: Permanente Cookies und Sitzungscookies:
- Permanente Cookies: Sie werden, nachdem der Browser beendet wird, nicht vernichtet, sondern bleiben bestehen, bis die im Vorhinein eingegebene Laufzeit abgelaufen ist.
- di sessione: vengono distrutti ogni volta che il browser viene chiuso
Diese Cookies, die immer von unserer Domain übertragen werden, sind dafür erforderlich, dass die Website korrekt und unter Bezugnahme auf die angebotenen technischen Dienste angezeigt werden kann. Deshalb werden sie, sofern die Nutzer die Einstellungen ihres Browsers nicht ändern (und so die Anzeige der Seiten der Website beeinträchtigen), immer verwendet und übertragen.
Die Cookies dieser Kategorie werden eingesetzt, um Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln. Termeapollo.it nutzt diese Informationen für anonyme statistische Analysen, um die Nutzung der Website zu verbessern und die Inhalte interessanter und den Wünschen der Nutzer entsprechend gestalten zu können. Diese Art von Cookies sammelt in anonymer Form Daten über die Aktivitäten der Nutzer und darüber, wie diese auf die Website gelangt sind. Die Cookies werden von der eigentlichen Website oder von Domains dritter Parteien übertragen.
Diese Cookies werden eingesetzt, um in anonymer Form Informationen über die Nutzung der Website seitens der Nutzer wie die besuchten Seiten, die Verweildauer, die Ursprünge des Verkehrs, das geografische Gebiet, das Alter, das Geschlecht und die Interessen für Marketingkampagnen zu sammeln. Die Cookies werden von externen Domains dritter Parteien übertragen.
Diese Art von Cookies integriert von Dritten entwickelte Funktionen wie die Ikonen und in den sozialen Netzwerken geäußerten Vorlieben in die Seiten der Website, um die Inhalte der Website teilen oder die Software-Dienste dritter Parteien (wie Software für die Erstellung von Karten und weitere Software, die zusätzliche Dienste bietet) nutzen zu können. Diese Cookies werden von Domains dritter Parteien und von Partner-Websites, die ihre Funktionen auf den Seiten der Website anbieten, übertragen.
Es handelt sich um die Cookies, die erforderlich sind, um Nutzerprofile für die Übersendung von Werbemitteilungen, die den Vorlieben, die der Nutzer auf den Seiten der Website zum Ausdruck gebracht hat, entsprechen, erstellen zu können.
Den einschlägigen Bestimmungen entsprechend ist termeapollo.it nicht verpflichtet die Einwilligung für technische Cookies und Analysecookies einzuholen, da diese für die Erbringung der gewünschten Dienste erforderlich sind.
Für alle anderen Arten von Cookies kann der Nutzer die Einwilligung in einer oder mehreren der nachstehend genannten Weisen erteilen:
- Mit Hilfe spezieller Konfigurationen des verwendeten Browsers oder der jeweiligen für den Besuch der Seiten, aus denen diese Website besteht, verwendeten informatischen Programme.
- Mit Hilfe der Änderung der Einstellungen bei der Nutzung der Dienste dritter Parteien
Diese Lösungen könnten beide verhindern, dass der Nutzer Teile dieser Website nutzen oder anzeigen kann.
Die Website könnte Verbindungen zu anderen Websites enthalten, die über eigene Datenschutzinformationen, die sich von den von termeapollo.it angewandten Datenschutzinformationen unterschieden, verfügen, weshalb termeapollo.it nicht für diese Websites haftet.
Cookie | Domain | Laufzeitende | Cookies dritter Parteien | Permanente Cookies | Sitzungscookies | |
---|---|---|---|---|---|---|
__stid |
.sharethis.com | Cookies dritter Parteien |
Sitzungscookies | |||
__unam |
.termeapollo.it | Sitzungscookies | ||||
__sharethis_cookie_test__ |
www.termeapollo.it | Sitzungscookies | ||||
test_cookie |
.doubleclick.net | Cookies dritter Parteien |
Sitzungscookies | |||
_dc_gtm_UA-106323510-1 |
.termeapollo.it | Sitzungscookies | ||||
_gid |
.termeapollo.it | Sitzungscookies | ||||
_ga |
.termeapollo.it | 06 Mai 2020 12:21 | Permanente Cookies |
|||
NID |
Cookies dritter Parteien |
Sitzungscookies |
Ultimo aggiornamento 30/10/2019
Das Cookie _ga ist Teil des Analyse- und Überwachungsdienstes Google Analytics. Es handelt sich um ein Cookie, das 2 Jahre nachdem es angelegt oder aktualisiert wurde, abläuft. Es wird eingesetzt, um die Nutzer zu unterscheiden.
developers.google.com › cookie-usage
Wir verwenden sie beispielsweise, um Ihre jüngsten Suchen, Ihre bisherigen Interaktionen mit den Anzeigen eines Inserenten oder die Suchergebnisse und Ihre Besuche auf der Website eines Inserenten zu speichern. Auf diese Weise können wir Ihnen auf Google individuell abgestimmte Anzeigen einblenden.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Ihr Browser, während Sie surfen, Cookies speichert, folgen Sie bitte diesen Links zu den Websites der jeweiligen Lieferanten.
Mozilla Firefox | https://support.mozilla.org/it/kb/Gestione%20dei%20cookie |
Google Chrome | https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=it |
Internet Explorer | https://windows.microsoft.com/it-it/windows-vista/block-or-allow-cookies |
Safari 6/7 Mavericks | https://support.apple.com/kb/PH17191?viewlocale=it_IT&locale=it_IT |
Safari 8 Yosemite | https://support.apple.com/kb/PH19214?viewlocale=it_IT&locale=it_IT |
Safari (iPhone, iPad, iPod touch) | https://support.apple.com/it-it/HT201265 |
Der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz der personenbezogenen Daten (im Nachfolgenden auch kurz als „DSGVO“ bezeichnet) entsprechend, möchte die Terme Apollo S.p.a. mit diesen Informationen die Modalitäten für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten (im Nachfolgenden auch kurz als „Daten“ bezeichnet) der Nutzer des unter der Anschrift www.termeapollo.it, der Startseite des offiziellen Internetauftritts des Hotels Terme Apollo, erreichbaren Website (im Nachfolgenden auch kurz als „Website“ bezeichnet) beschreiben. Die Informationen erfolgen lediglich unter Bezugnahme auf die Website des Verantwortlichen und nicht auch für andere Websites, die der Nutzer eventuell mit Hilfe von Links besucht.
1. Für die Behandlung Verantwortlicher
Der für die Verarbeitung Verantwortliche (im Nachfolgende auch kurz als „Verantwortlicher“ bezeichnet) ist die Terme Apollo S.p.a., USt-IdNr. 00682880281, mit Sitz in 35036-Montegrotto Terme (PD) / Italien, Via San Pio X 4. Nachstehend nennen wir die Kontaktangaben des Verantwortlichen: Tel. +39 049 8911677, Fax +39 049 8910287, Emailanschrift: apollo@termeapollo.it.
2. Kategorien von personenbezogenen Daten
Navigationsdaten.
Die dem Betrieb der Website dienenden Informatiksysteme und Software-Prozeduren erheben im Verlauf ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung bei der Nutzung der Internet-Kommunikationsprotokolle selbstverständlich ist.
Es handelt sich um Informationen, die nicht gesammelt werden, um mit identifizierten Personen verknüpft zu werden, aufgrund ihrer Art aber mit Hilfe von Verarbeitungen und Verknüpfungen mit im Besitz Dritter befindlicher Daten eine Identifizierung der Nutzer möglich machen könnten. In diese Kategorie von Daten fallen die IP-Adressen oder die Domainnamen der Computer, die die einzelnen Nutzer, die die Website besuchen, verwenden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angefragten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfragen, die Methode, die für die Serveranfrage verwendet worden ist, die Größe der Datei, die als Antwort eingegangen ist, der numerische Kode, der den Status der Antwort des Servers (erfolgreich, Fehler usw.) nennt, und weitere Parameter in Bezug auf das Betriebssystem oder die informatik-Umgebung des Nutzers. Diese Daten werden lediglich genutzt, um anonyme statistische Angaben über die Nutzung der Website zu gewinnen und deren korrekte Funktionsweise zu steuern und werden unmittelbar nach der Verarbeitung gelöscht.
Aus freien Stücken vom Nutzer überlassene Daten
Das freigestellte, ausdrückliche und freiwillige Versenden von Emailmitteilungen an auf dieser Website genannte Adressen und/oder das Ausfüllen von Formularen für das Sammeln von Daten für die Reservierung eines Aufenthalts, die Inanspruchnahme spezieller Leistungen und/oder der Erhalt von Informationen bringen mit sich, dass der Verantwortliche die für die Beantwortung und die Bearbeitung der übermittelten Anfragen erforderliche Absenderanschrift sowie eventuelle weitere personenbezogene Daten, die der Nutzer eingegeben hat, anschließend erfasst.
WebAnalytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen von der Google, Inc. („Google“) bereitgestellten Webanalyse-Dienst. Google Analytics verwendet „Cookies“, bei denen es sich um Textdateien handelt, die auf Ihrem Computer abgelegt werden, um es der Website zu ermöglichen zu analysieren, wie die Nutzer die Website nutzen. Die Informationen, die die Cookies über die von Ihrer Seite erfolgte Nutzung der Website erzeugen, werden (einschließlich Ihrer IP-Adresse) übertragen und auf dem Server von Google in den Vereinigten Staaten abgelegt. Google nutzt diese Informationen für das Tracing der Website und um deren Nutzung zu analysieren, um Berichte über die Aktivitäten der Website für IBH zu erstellen und weitere Dienste in Zusammenhang mit den Aktivitäten der Website und der Nutzung des Webs zu erbringen. Google kann diese Informationen auch an Dritte übermitteln, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder sich diese Dritten im Auftrag von Google mit dem Tracing der vorstehend genannten Informationen befassen. Google ordnet Ihre IP-Adresse keinen weiteren im Besitz von Google befindlichen Daten zu. Indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser auswählen, können sich weigern Cookies zu verwenden. Dies könnte Sie aber daran hindern alle Funktionen dieser Website nutzen zu können. Mit der Nutzung dieser Website erteilt der Nutzer dahingehend seine Einwilligung, dass Google seine Daten für die vorstehend genannten Modalitäten und Zwecke verarbeitet. Um die Datenschutzinformationen des Unternehmens Google in Zusammenhang mit dem Dienst Google Analytics einsehen zu können, besuchen Sie bitte die Datenschutz Website. Um die Google Datenschutzinformationen einsehen zu können, besuchen Sie bitte die Datenschutz Website.
Cookie Policy
Wie dies in den gemäß der Anordnung des ital. Datenschutzbeauftragten vom 8.5.14 „Bestimmung der vereinfachten Modalitäten für die Informationen und die Einholung der Einwilligung für den Einsatz von Cookies“ ausgearbeiteten speziellen Informationen (https:// www.termeapollo.it/de/cookie-policy.html), auf die wir verweisen, näher erläutert wird, setzt die Website Cookies ein.
3. Zwecke und rechtliche Grundlage der Verarbeitung
Unbeschadet der Erläuterungen in Zusammenhang mit den Navigationsdaten und den Cookies, werden die Daten des Nutzers für die nachstehend genannten Zwecke gesammelt und verarbeitet.
A) Vornahme vorvertraglicher Maßnahmen auf Wunsch der betroffenen Person und anschließender Vollzug des Vertrags
Die Verarbeitung der durch den Nutzer überlassenen Daten ist eng mit der Erbringung der seitens der Terme Apollo S.p.a. angebotenen Leistungen, der Beantwortung der Anfragen für die Reservierung des Aufenthalts in unserem Haus und dem Versand von Angeboten sowie Informationsmaterial verbunden. Die Vornahme vorvertraglicher Maßnahmen auf Wunsch der betroffenen Person und der anschließende Vollzug des Vertrags (Art. 6, Absatz 1, Buchst. b), DSGVO) stellen die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung der Daten dar. Demzufolge ist Ihre vorherige Einwilligung für die Verarbeitung nicht erforderlich.
B) Gesetzliche Pflichten
Die Verarbeitung der Daten des Nutzers ist für die Erfüllung von durch inländische oder europäische Gesetze und/oder Verordnungen vorgesehenen Verpflichtungen, die der Verantwortliche bei der Erbringung der gewünschten Dienstleistungen (z. B. in steuerlicher Hinsicht, buchhalterisch für die Rechnungsstellung, bei der Buchführung und buchhalterischen Aufzeichnungen, bei der Verwaltung des informatischen Gesamtarchivs usw.) zu beachten hat, erforderlich.
Die Notwendigkeit einer gesetzlichen Verpflichtung nachkommen zu müssen (Art. 6, Absatz 1, Buchstabe c), DSGVO) bildet die juristische Grundlage für die Verarbeitung.
C) Direktmarketing
Auf die spezielle Einwilligung des Nutzers hin können die Daten zu Marketingzwecken wie dem Versand von Werbematerial, geschäftlichen Informationen und/oder Verkaufsförderungsinformationen, Direktverkaufsmaterial und für die Marktforschung im Hinblick auf die von der Terme Apollo S.p.a. angebotenen Produkte und Dienstleistungen (im Nachfolgenden insgesamt als „Marketingaktivitäten“ bezeichnet) verarbeitet werden. Die Einwilligung (Art. 6, Absatz 1, Buchstabe a), DSGVO) bildet die juristische Grundlage für die Verarbeitung.
4. Art der Bereitstellung der Daten und Folgen der Weigerung
Unbeschadet der Erläuterungen in Zusammenhang mit den Navigationsdaten und den Cookies, ist die Bereitstellung der Daten für die in den unter den Buchst. A) und B) genannten Zwecke erforderlich. Sofern die Daten nicht bereitgestellt werden, zieht dies demzufolge nach sich, dass die vorvertragliche bzw. vertragliche Anfrage des Nutzers nicht bearbeitet und der Vertrag nicht vollzogen werden kann und etwaige gewünschte Leistungen nicht erbracht werden können.
Die Einwilligung für die Verarbeitung der Daten für die vorstehend unter dem Buchst. C) genannten Zwecke ist freigestellt. Sofern die Einwilligung für die Verarbeitung für die unter dem Buchst. C) genannten Zwecke nicht erteilt wird, zieht dies nach sich, dass der Nutzer nicht über die Aktivitäten und Sonderangebote und geschäftlichen Angebote informiert werden und/oder dessen Grad an Zufriedenheit nicht geprüft werden kann. Sofern die Einwilligung für die Verarbeitung für die unter dem Buchst. C) genannten Zwecke nicht erteilt wird, verhindert dies nicht, dass die vorvertraglichen Maßnahmen vorgenommen und der anschließende Vertrag abgeschlossen bzw. etwaige gewünschte Leistungen genutzt werden können. Indem Sie sich formlos per Email an die Anschrift apollo@termeapollo.it wenden, haben Sie, nachdem Sie die Einwilligung für Marketingzwecke erteilt haben, auf alle Fälle jederzeit die Möglichkeit zu verlangen, dass die Verarbeitung abgebrochen wird.
5. Modalitäten der Verarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt mit Hilfe informatischer und telematischer Geräte und/oder in Papierform mit eng mit den vorstehend genannten Zwecken verbundenen Logiken unter vollkommener Beachtung der einschlägigen Bestimmungen und der Prinzipien der Zulässigkeit, Transparenz, Notwendigkeit, und Verhältnismäßigkeit und der Vermeidung des Übermaßes und in einer Weise, die die Vertraulichkeit der Nutzer gewährleistet.
Um dem Verlust von Daten, deren unzulässigen und nicht korrekten Nutzung und unerlaubten Zugriffen vorzubeugen, werden spezielle Sicherheitsvorkehrungen eingehalten.
6. Dauer der Aufbewahrung
Für den Vollzug des Vertrags und die entsprechenden gesetzlichen Pflichten werden die Daten unter Beachtung des Prinzips der Verhältnismäßigkeit und der Vermeidung des Übermaßes und auf alle Fälle für eine Dauer, die die für die Verfolgung der Zwecke, für die sie erhoben und demzufolge verarbeitet wurden, erforderliche Dauer nicht überschreitet, aufbewahrt. Demzufolge werden Ihre Daten vom Vollzug des Vertrags an allenfalls für einen Zeitraum von höchstens 36 Monaten aufbewahrt.
Was die Marketingaktivitäten angeht, so bewahrt der Verantwortliche Ihre Daten für eine Dauer von höchstens 24 Monaten von der Erhebung an auf. Sie haben auf alle Fälle jederzeit die Möglichkeit den Abbruch der Verarbeitung für die Marketingaktivitäten zu verlangen und in diesem Fall dürfen Ihre Daten nicht weiter für die besagten Zwecke verarbeitet werden.
7. Empfänger der Daten
Ihre Daten können für die Verfolgung der in den vorliegenden Informationen beschriebenen Zwecke von Angestellten, vergleichbarem Personal und/oder von vergleichbaren Mitarbeitern der Terme Apollo S.p.A., die in der Eigenschaft als für die Verarbeitung personenbezogener Daten Ermächtigte tätig und entsprechend mit der Verarbeitung beauftragt worden sind, verarbeitet werden.
Die personenbezogenen Daten, die die Nutzer bereitgestellt haben, können darüber hinaus im Auftrag der Terme Apollo S.p.a. von ordnungsgemäß gemäß und infolge Art. 28, DSGVO, als Auftragsbearbeiter bestellten dritten Personen verarbeitet werden, die beispielsweise zu folgenden Kategorien zählen:
a) Erbringer von Dienstleistungen für den Betrieb des Informatiksystems (Webhosting),
b) Personen, die sich um verwaltungsrechtliche und/oder steuerliche Verpflichtungen kümmern
c) Personen, die Rechts- und/oder Steuerberatung betreiben,
d) Personen, an die sich der Verantwortliche für den Vollzug des Vertrags und die Erbringung der Leistungen wendet,
e) Werbe- und Marketingunternehmen für die Bewerbung des Unternehmens und der angebotenen Leistungen.
Die vollständige und aktuelle Aufstellung der Auftragsverarbeiter steht dem Nutzer auf Wunsch zur Verfügung.
Darüber hinaus können die Daten an Gerichtsbehörden und/oder Polizeiorgane bzw. an Personen, denen gegenüber gemäß nationaler oder europäischer Gesetze und/oder Verordnungen eine Mitteilungspflicht besteht, mitgeteilt werden.
8. Verbreitung der Daten
Die personenbezogenen Daten werden nicht verbreitet.
9. Datenübermittlung ins Ausland
Die Website könnte einige der gesammelten Daten mit außerhalb des Bereichs der Europäischen Union befindlichen Diensten teilen.
Und dies insbesondere mittels der Social Plug-ins und des Dienstes Google Analytics mit Google, Facebook und Microsoft (LinkedIn).
Die Übermittlung ist basierend auf speziellen Entscheidungen der Europäischen Union und des Datenschutzbeauftragten und insbesondere aufgrund des Beschlusses 1250/2016 (Privacy Shield) zulässig, weshalb für die Übermittlung der gesammelten und verarbeiteten Daten keinerlei Einwilligung erforderlich ist.
10. Rechte der betroffenen Person
Wir teilen Ihnen mit, dass die DSGVO den Nutzern in der Eigenschaft betroffener Personen die Ausübung spezieller Rechte überlässt.
Insbesondere hat die betroffene Person jederzeit das Recht
a) Auskunft darüber zu verlangen und zu bekommen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet wurden, bestätigt zu bekommen, ob derartige Daten existieren und diese in verständlicher Form mitgeteilt zu bekommen;
b) Angaben über die Herkunft der personenbezogenen Daten zu bekommen und deren Richtigkeit zu prüfen, deren Vervollständigung und/oder Aktualisierung bzw., sofern diese unrichtig sind, deren Berichtigung zu erreichen,
c) sofern diese nicht mehr für die Zwecke, für die sie gesammelt und verarbeitet worden sind, erforderlich sind, die Löschung der personenbezogenen Daten, die Umwandlung in anonyme Form oder die Sperrung der unter Verletzung von Gesetzen verarbeiteten Daten zu fordern und zu erreichen,
d) sofern sich die personenbezogenen Daten als unrichtig erweisen, nicht weiter für die Zwecke, für die sie gesammelt und verarbeitet worden sind, erforderlich sind oder deren Verarbeitung unzulässig ist, die Einschränkung der Verarbeitung zu fordern und zu erreichen,
e) der Verarbeitung auf alle Fälle wegen schutzwürdigen Gründen zu widersprechen,
f) die sie betreffenden Daten, die sie dem Verantwortlichen bereitgestellt hat und die mit automatisierten Hilfsmitteln verarbeitet worden sind, zu erhalten und sie, ohne Hinderung seitens des Verantwortlichen, an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln und, sofern dies technisch machbar ist, die direkte Übermittlung der Daten von dem Verantwortlichen, dem sie diese bereitgestellt hat, an einen anderen Verantwortlichen zu erreichen.
All diese Rechte können mit einer schriftlichen Emailmitteilung an die vorstehend genannte Anschrift des Verantwortlichen ausgeübt werden.
Der Verantwortliche wird sich der Wünsche des Nutzers annehmen und ihn ohne ungerechtfertigte Verzögerungen über die Schritte, die in Bezug auf seine Wünsche unternommen wurden, unterrichten.
Eventuelle Berichtigungen oder Löschungen der Daten oder Einschränkungen der Verarbeitung, die auf den Wunsch des Nutzers hin erfolgen, teilt der Verantwortliche, sofern sich dies nicht als unmöglich erweist oder einen unverhältnismäßig hohen Aufwand erfordert, allen Personen und Einrichtungen, an die die Daten weitergegeben wurden, mitgeteilt.
Laut Art. 13, Absatz 2, Buchstabe d), DSGVO, hat die betroffene Person letztlich die Möglichkeit seine Rechte auszuüben, indem sie bei Datenschutzbeauftragten mit Sitz in 00186 Rom, Piazza di Montecitorio 121, eine Beschwerde einreicht.
Die Privacy Policy der Website kann regelmäßig aktualisiert werden.